Lebensdauer

icon-sun Lebensdauer

Die Lebensdauer Deiner Photovoltaik-Anlage

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Photovoltaik-Anlage wird meist zwischen 20 und 40 Jahren angegeben. Dieser relativ große Zeitraum erklärt sich durch die stark variierenden Komponenten der einzelnen Anlagen. Entscheidend sind vor allem die Qualität der Solarmodule, des Wechselrichters, der Batteriespeicher und der Montageeinheit. Hier solltest Du auf keinen Fall am falschen Ende sparen und die Lebensdauer Deiner Photovoltaik-Anlage dadurch verringern. Ebenfalls darf die fachgerechte Planung, Installation und regelmäßige Wartung nicht vernachlässigt werden.

Solarzellen

Die Solarzellen Deiner Photovoltaik-Anlage sind Wind und Wetter ausgesetzt, da ist es nur natürlich, dass diese auch einem gewissen Alterungsprozess unterliegen. Die Lebensdauer von Solarzellen ist maßgeblich von deren Technik bestimmt. So halten amorphe Solarzellen durchschnittlich 20 bis 25 Jahre, polykristalline Solarzellen mit 30 Jahren etwas länger. Zu organischen Photovoltaik-Modulen gibt es bisher leider noch keine Langzeitstudien.

Mit dem Alter macht sich bei den Solarzellen ein Leistungsverlust bemerkbar, der allerdings nicht dramatisch zu bewerten ist. Nach 20 Jahren Nutzung werden oft noch 90 Prozent Leistung erzielt, die meisten Hersteller garantieren eine Leistung von etwa 90 Prozent nach 10 Jahren und 80 Prozent nach 20 Jahren.

Wechselrichter

Beim Wechselrichter Deiner Photovoltaik-Anlage kannst Du von einer durchschnittlichen Lebensdauer von 15 Jahren ausgehen, die meisten Hersteller geben Dir 10 Jahre Garantie. Mit einer korrekten Konfiguration, einer einwandfreien Verschaltung der Module sowie einem optimalen Aufstellort steigt die Lebensdauer. Das ergibt sich ganz einfach aus den häufigsten Problemen beim Wechselrichter:

  • Es kommt zu elektrischen Überlastungen.
  • Die Module sind ungünstig verschaltet.
  • Seine internen Temperaturen sind zu hoch.
Batteriespeicher

Auch beim Batteriespeicher ist die Lebensdauer je nach verwendeter Variante unterschiedlich hoch. Im Vergleich zwischen Blei-Säure-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien schneiden sowohl bei der Lebensdauer (Lithium: 15 Jahre, Blei: max. 10 Jahre) als auch bei der Entladetiefe (Lithium: bis zu 100%, Blei: ca. 50%) die Lithium-Ionen-Batterien deutlich besser ab.

Montagesystem & Verkabelung

Bei den Montagesystemen kannst Du meist zwischen Aluminium oder Edelstahl wählen. Ihre Lebensdauer liegt im Schnitt bei 30 Jahren, wobei hier die Hersteller meist eine sehr viel kürzere Garantie von 5 bis 10 Jahren gewährleisten. Das liegt eventuell daran, dass eine Wartung dieser Materialien unverzichtbar ist. Durch die Einflüsse von Wind und Wetter wird der Korrosionsschutz mit der Zeit angegriffen und muss eventuell ausgebessert werden.

Auch bei den für die Installation Deiner Photovoltaik-Anlage verwendeten Kabelverbindungen ist eine hochwertige Qualität unerlässlich. Witterungseinflüsse und Temperaturschwankungen würden normale Kabel binnen kürzester Zeit ruinieren, weshalb ausschließlich UV-beständige Solarkabel eingesetzt werden sollten.

Montagesystem & Verkabelung

Neben den eingesetzten Materialien sind natürlich auch die fachgerechte Planung, Montage und Wartung für eine lange Lebensdauer Deiner Photovoltaik-Anlage verantwortlich. Hast Du einen Statiker zu Rate gezogen, die Montage nach dem neuesten Stand der Technik durchführen lassen und zusätzlich an den Blitzschutz gedacht, dann sieht Deine Photovoltaik-Anlage einem hohen Alter entgegen.

Achtest Du darüber hinaus noch auf eine richtige und regelmäßige Wartung, dann bist Du auf der sicheren Seite. Wir empfehlen Dir, Deine Anlage jeden Frühling und Herbst zu inspizieren und gegebenenfalls auch gleich zu reinigen. So erkennst Du Schwachstellen rechtzeitig und kannst große Reparaturen vermeiden. Mittlerweile gibt es sogar Monitoringsysteme, die Deine Anlage während des laufenden Betriebs kontrollieren.

lebensdauer Lebensdauer
icon-sun Lebensdauer

Mach Deinen persönlichen Solar-Check

Du benötigst eine individuelle Analyse? Investiere in die Zukunft und mache gleich Deinen ganz persönlichen Solar-Check: