Datenschutzerklärung

icon-sun Datenschutzerklärung

Datenschutz-Information - www.deinsolar.de -

Im Rahmen der Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns als den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet und geschützt werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.

 

I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

 

Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung auf der Webseite www.deinsolar.de durch den Verantwortlichen:

 

CoreDigital Media & Service GmbH

Waldstraße 12

12621 Berlin

(im Folgenden „CDMS“)

 

Email: info@deinsolar.de
Telefon: 0179 22 30 281

 

Der Datenschutzbeauftragte von CDMS ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Datenschutzbeauftragter bzw. unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar:

 

Email: datenschutz@deinsolar.de

 

Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz bei CDMS oder Ihren Betroffenenrechten direkt an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

II. Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung

 

1. Webhosting

Für die Bereitstellung dieser Website bedienen wir uns des Webhosting-Dienstes der DZ-Media Verlag GmbH, Huyssenallee 48, 45128 Essen (im Folgenden: „DZ-Media“). DZ-Media speichert diese Website auf ihren Servern (Hosting). Für das Angebot dieser Website ist die Beauftragung eines Hosting-Dienstes erforderlich. Die Inanspruchnahme der DZ-Media erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter wirtschaftlicher Interessen, unser Angebot auf dieser Website bereitzuhalten.

 

Im Zusammenhang mit dem Hosting werden von der DZ-Media in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, die bei folgenden Handlungen durch Sie entstehen:

 

  • – beim Besuch der Website;
  • – bei der Nutzung des Kontaktformulars für ein Beratungsgespräch;
  • – bei der Anmeldung zu unserem Newsletter;

 

Dieser Dienstleister wurde von uns sorgfältig ausgesucht. Wir haben mit der DZ-Media einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. In diesem Vertrag versichert DZ-Media, dass sie die Daten im Einklang mit der DSGVO ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleisten. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Nicht-EWR-Staaten findet dabei nicht statt.

 

2. Beim Besuch unserer Website deinsolar.de

 

Sie können die Webseite www.deinsolar.de aufrufen, ohne unmittelbare Angaben zu Ihrer Person preisgeben zu müssen. Der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser sendet jedoch automatisch personenbeziehbare Daten an den Server unserer Webseite. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erhoben und gespeichert und nach Beendigung des Besuchs unserer Website 14 Tage in den Logfiles gespeichert und dann automatisch gelöscht:

 

  • – IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • – Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • – Name und URL der abgerufenen Datei,
  • – Betriebssystem des anfragenden Rechners
  • – Browsertyp und –version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen (wie das Betriebssystem Ihres Rechners).

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:

 

  • – zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • – zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • – zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
  • – zur Erkennung und Verhinderung von Angriffen auf unsere Website,
  • – zur kontinuierlichen Verbesserung der Website sowie
  • – zu weiteren statistischen und administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung.

 

Grundsätzlich verwenden wir die erhobenen Daten nicht, um Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen. Im Falle eines Angriffs auf unsere Netzinfrastruktur wird jedoch zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen Ihre erhobene IP-Adresse ausgewertet.

 

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den (Ziffer IV und V) dieser Datenschutzerklärung.

 

3. Bei Nutzung des Kontaktformulars für ein Beratungsgespräch

 

Wir bieten über unsere Seite die Möglichkeit an, ein Beratungsgespräch mit regionalen und überregionalen Serviceanbietern von Solar- und Photovoltaikanlagen anzufragen. Sofern Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, benötigen wir als Vermittler Ihre

 

  • – Anrede,
  • – Name, Vorname,
  • – Telefonnummer,
  • – E-Mail Adresse und
  • – Anschrift

 

sowie ggf. weitere freiwillige Angaben.

 

Diese Angaben benötigen wir, um mit Ihnen per E-Mail und per Telefon in Kontakt treten zu können und Ihre Angaben zu verifizieren und den für Sie zuständigen Serviceanbieter für Solar- und Photovoltaik zu ermitteln. Wir bedienen uns zur Verifizierung und Validierung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Insbesondere bieten unsere Dienstleister geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und von uns kontrolliert. Eine Datenübermittlung ins Ausland findet dabei nicht statt.

 

Sobald alle Angaben vollständig sind, werden Ihre Daten an den für Sie als zuständig ermittelten Serviceanbieter von Solar- und Photovoltaikanlagen übermittelt, damit auch dieser unmittelbar mit Ihnen in Kontakt treten kann.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen an der Vermittlung von Beratungsgesprächen erforderlich.

 

Wir löschen Ihre Daten in der Regel nach spätestens 6 Monaten, insofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

 

4. Im Falle einer Anfrage über Facebook Lead-Ads

 

Sie können Ihre Anfrage auch über Facebook Lead-Ads der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland stellen.

 

Wenn Sie innerhalb einer Anzeige von Facebook (sogenannte Facebook Lead-Ads) Ihre Daten (Dachart, Vorname, Postleitzahl und Telefonnummer) eingegeben und Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben, verwenden wir diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), um mit Ihnen per Telefon in Kontakt zu treten, Ihre Angaben zu verifizieren, weitere erforderliche Informationen abzufragen und ggf. den für Sie zuständigen Serviceanbieter für Solar- und Photovoltaik zu ermitteln. Wir bedienen uns zur Verifizierung und Validierung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Insbesondere bieten unsere Dienstleister geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und von uns kontrolliert. Eine Datenübermittlung ins Ausland findet dabei nicht statt.

 

Sobald alle Angaben vollständig sind und Sie dem zugestimmt haben, werden Ihre Daten an den für Sie als zuständig ermittelten Serviceanbieter von Solar- und Photovoltaikanlagen übermittelt, damit auch dieser unmittelbar mit Ihnen in Kontakt treten kann.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Hinweis am Telefon oder eine E-Mail an info@deinsolar.de

 

Facebook verwendet die Lead Ad-Daten ggf. auch zu eigenen Zwecken. Hierauf haben wir keinen Einfluss, bitte beachten Sie hierzu die Datenrichtlinie von Facebook.

 

Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. in der Regel nach spätestens 6 Monaten, insofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

 

5. Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter

 

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

 

Sie können freiwillig weitere Angaben zu Ihrer Person (z. B. Name und Telefonnummer) machen, die wir nutzen, um Sie persönlich anzusprechen und mit Ihnen direkten Kontakt aufzunehmen.

 

Wir bedienen uns zur Validierung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Insbesondere bieten unsere Dienstleister geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und von uns kontrolliert. Eine Datenübermittlung ins Ausland findet dabei nicht statt.

 

Die Abmeldung von unseren Newslettern ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an abmelden@deinsolar.de per E-Mail senden.

 

Ihre in diesem Zusammenhang und ausschließlich für die Zwecke des Newsletterversands verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Abmeldung unverzüglich gelöscht, jedoch halten wir die Tatsache, dass Sie widersprochen haben und Ihre E-Mail Adresse in einer Liste vor, um Ihnen in Zukunft nicht versehentlich Newsletter zukommen zu lassen.

 

6. Im Falle einer Anfrage über Sovendus GmbH

 

Sie können Ihre Anfrage auch über die Sovendus GmbH, Moltkestrasse 11, 76311 Karlsruhe stellen.

 

Wenn Sie innerhalb einer Anzeige von Sovendus Ihre Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Telefonnummer, Adresse, E-Mail-Adresse) eingegeben und Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben, verwenden wir diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), um mit Ihnen per Telefon in Kontakt zu treten, Ihre Angaben zu verifizieren, weitere erforderliche Informationen abzufragen und ggf. den für Sie passenden Serviceanbieter für Solar- und Photovoltaik zu ermitteln. Wir bedienen uns zur Verifizierung und Validierung Ihrer Daten externer Dienstleister.

 

Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Insbesondere bieten unsere Dienstleister geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und von uns kontrolliert. Eine Datenübermittlung ins Ausland findet dabei nicht statt.

 

Sobald alle Angaben vollständig sind und Sie dem zugestimmt haben, werden Ihre Daten an den für Sie als zuständig ermittelten Serviceanbieter von Solar- und Photovoltaikanlagen übermittelt, damit auch dieser unmittelbar mit Ihnen in Kontakt treten kann.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Hinweis am Telefon oder eine E-Mail an info@deinsolar.de. Die Sovendus GmbH verwendet die Lead Ad-Daten ggf. auch zu eigenen Zwecken.

 

Hierauf haben wir keinen Einfluss, bitte beachten Sie hierzu die Datenrichtlinie von der Sovendus GmbH.

 

Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. in der Regel nach spätestens 6 Monaten, insofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

 

III. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

 

Von der Übermittlung im Falle der Beantragung eines persönlichen Beratungsgesprächs an den für Sie zuständigen Serviceanbieter abgesehen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

 

Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

 

  • – für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
  • – Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

 

IV. Verwendung von zu Cookies und Pixel Tags

 

1. Was sind Cookies und Pixel-Tags

 

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

 

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

 

Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebots Pixel-Tags (auch Zählpixel oder Tracking-Pixel genannt) ein. Pixel-Tags sind kleine Grafiken, die über den HTML-Code unserer Seite eingebunden werden. Durch das Pixel-Tag selbst werden keine Informationen auf Ihrem Endgerät abgelegt oder verändert, so richten auch Pixel auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

 

Pixel können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL der besuchten Website, den Zeitpunkt, zu dem der Pixel angesehen wurde, den verwendeten Browser, sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server senden. Dadurch ist es möglich Reichweitenmessungen und andere statistische Auswertungen durchzuführen, welche der Optimierung unseres Angebots dienen.

 

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben, Sie sich bereits in Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben oder zur Warenkorbdarstellung. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

 

Zum anderen setzten wir im Rahmen von Drittanbieter-Tools Cookies und Pixel-Tags ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe unter V). Diese Analyse-, Tracking- und Targeting-Technologien ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

 

 

2. Auf welchen Rechtsgrundlagen beruht die Verarbeitung mithilfe von Cookies und Pixel-Tags?

 

Die durch Cookies und Pixel-Tags verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betriebs unseres Angebots sowie zu Werbezwecken nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

 

Sie können dem wie in der Folge dargestellt jederzeit widersprechen.

 

3. Welche allgemeinen Möglichkeiten haben Sie, Tracking zu verhindern?

 

Die meisten Browser akzeptieren Cookies und Pixel-Tags automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch unter Extras/Internetoptionen so konfigurieren, dass das Speichern von Cookies deaktiviert, auf bestimmte Webseiten beschränkt, dass Sie benachrichtigt werden, sobald ein Cookie gesendet wird.

 

Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Eine Anleitung zum Deaktivieren von Cookies in Ihrem Browser finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers oder unter den folgenden Links, die wir für Sie als Hilfestellung erstellt haben, eine Garantie für die Verfügbarkeit der Links übernehmen wir nicht.

 

Mozilla FireFox

Google Chrome

Microsoft Edge

Opera

Safari

Microsoft Internet Explorer 11

Microsoft Internet Explorer 10

Microsoft Internet Explorer 9

 

Sie können auch durch entsprechende Tools bzw. Browser-Add-ons, den Einsatz von Pixel-Tags auf unseren Seiten unterbinden (z.B. durch das Add-on „AdBlock“).

 

Weitere Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie in den folgenden Informationen über die von uns eingesetzten Tracking- und Targeting Maßnahmen.

 

V. Tracking und Targeting

 

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Targeting Maßnahmen von Drittanbietern werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO eingesetzt. Mit den zum Einsatz kommenden Tools wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir diese ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen. Weiter nutzen wir Tools für die optimierte Ausspielung von Werbeinhalten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus der Beschreibung der entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

 

1. Ad4mat

 

Wir setzen ad4mat der advanced store GmbH, Stefan-Heym-Platz 1, 10367 Berlin (im Folgenden ad4mat“), ein. Für die optimierte Ausspielung relevanter Werbemittel und Werbekampagnen werden mittels ad4mat-Cookies auf dieser Seite pseudonyme Informationen und Daten über das Surfverhalten von Usern ermittelt. Mithilfe einer auf einem besonderen Algorithmus basierenden Analyse des Surfverhaltens kann ad4mat auf dieser und auf anderen Websites gezielt relevante, d.h. Ihrem Interesse entsprechende Produkte und Angebote durch Werbebanner empfehlen. Die Verwendung der Cookies dient dabei einzig der Optimierung der empfohlenen Werbeinhalte, eine persönliche Identifizierung des Websitenutzers erfolgt nicht. Ad4mat hat sich dem europäischen Branchenstandard für Online Behavioral Advertising, der EDAA, verpflichtet. Weitere Informationen dazu sowie ein Präferenzmanagement erhalten Sie hier.

 

Sollten Sie der Verwendung pseudonymer Cookie-IDs und der entsprechenden Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen wollen, so haben Sie hier die Möglichkeit dazu. Durch einen Klick auf die Schaltfläche „Austragen“ wird ein opt-out-Cookie gesetzt. Das Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

2. Awin

 

Auf unserer Website kommt das Werbenetzwerk der AWIN AG, Landsberger Allee 104 BC, 10249 Berlin (Im Folgenden „AWIN“) zum Einsatz. Mittels AWIN können wir Werbeinhalte Ausliefern und den Erfolg der Kampagnen analysieren.

 

Im Rahmen seines Dienstes speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die unsere Website besuchen. Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen des Werbenetzwerks. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde und im Falle einer Bestellung die Odersumme, Order-ID, ob es sich um einen Neu- oder Bestandskunden handelt und die Zeit der Bestellung verarbeitet. In den Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der

 

  • – das Partnerprogramm eines Advertisers,
  • – der Publisher,
  • – der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View)

 

dokumentiert werden.

 

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

 

Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer eventuellen Deaktivierung der Anzeige personalisierter Werbeanzeigen von AWIN und anderen Werbepartnern weiterhin Werbeanzeigen erhalten werden, die jedoch weniger passgenau auf Ihre Interessen/Ihr Surfverhalten abgestimmt sind.

 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von AWIN und bei den Hinweisen zum Cookie-Opt-out. Durch einen Klick auf das Feld „opt-out“ wird ein Opt-Out-Cookie von AWIN gesetzt, der bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei AWIN erhoben und gespeichert werden. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

 

3. Bing Conversion Tracking

 

Wir verwenden Conversion Tracking von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dies ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind.

 

Gelangen Sie über eine Bing Ads-Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing Conversion Pixel integriert. Hierbei werden von Microsoft Daten über die Nutzung der Website gespeichert. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt, das Leadformular ausgefüllt und die Danke-Seite gesehen haben. Auf der Dankeseite ist das Bing Conversion Pixel implementiert. Unmittelbare Informationen zu Ihrer Identität werden dabei nicht erfasst.

 

Diese Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Microsoft beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Zusätzlich haben wir mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Bing Ads abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Microsoft, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.

 

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder durch das anklicken dieses Links (http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out) und das Austragen bzw. Deaktivieren im Bereich Interessenbezogene Werbung: Dieser Browser.

 

Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Sie können Ihre Opt-Out-Wahl auch mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto verknüpfen. Diese gilt dann für jedes Gerät, auf dem Sie dieses Konto verwenden, und bleibt bestehen, bis Sie sich mit einem anderen persönlichen Microsoft-Konto an diesem Gerät anmelden. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Gerät löschen, müssen Sie sich erneut anmelden, um die Einstellung wieder zu aktivieren.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft.

 

4. Facebook Custom Audiences

 

Wir setzen Facebook Website Custom Audiences der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ein. Hierbei handelt es sich um einen Marketingdienst von Facebook. Dieser ermöglicht es uns, bestimmten Gruppen von pseudonymisierten Besuchern unserer Website, die auch Facebook nutzen, individuell abgestimmte und interessenbezogene Werbung auf Facebook anzeigen zu lassen.

 

Auf unserer Website ist ein Facebook Custom Audience-Pixel-Tag integriert, über den personenbeziehbare Daten über die Nutzung dieser Website gespeichert werden. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der genutzte Browser sowie Ausgangs- und Zielseite. Diese Informationen werden an Server von Facebook übertragen, die auch in den USA liegen können. Facebook unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert wird.

 

Dort wird automatisiert abgeglichen, ob Sie einen Facebook-Cookie gespeichert haben. Über den Facebook-Cookie wird automatisch ermittelt, ob Sie zu der für uns relevanten Zielgruppe gehören. Gehören Sie zu der Zielgruppe, werden Ihnen bei Facebook entsprechende Anzeigen von uns angezeigt. Bei diesem Vorgang werden Sie durch den Abgleich der Daten weder durch uns noch durch Facebook persönlich identifiziert, weil die Funktion des erweiterten Abgleichs deaktiviert ist.

 

Sie können der Verwendung des Dienstes Custom Audiences auf der Website von Facebook widersprechen. Nach Anmeldung zu Ihrem Facebook-Konto gelangen Sie zu den Einstellungen für Facebook-Werbeanzeigen. Darüber hinaus können Sie unserem Einsatz von Facebook Custom Audiences widersprechen, indem Sie hier klicken:

 

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook.

 

5. Google Analytics

 

Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (s. unter IV1) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

 

  • – Browser-Typ/-Version,
  • – verwendetes Betriebssystem,
  • – Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • – Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • – Uhrzeit der Serveranfrage,

 

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.

 

Zusätzlich haben wir über den Einsatz einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.

 

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieserInternetseiten zu erbringen.

 

Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

 

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den Link am Ende dieses Absatzes klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

 

 

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.

 

6. Google Adwords Conversion Tracking

 

Wir nutzen auf unserer Website Google Conversion Tracking der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung und Auswertung unseres Angebotes für Sie. Hierfür haben wir einen Pixel auf unserer Website integriert. Wird dieses abgespielt wird auf Ihrem Rechner ein zuvor von Google eingesetztes Cookie erkennen, ob Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind und die Dankesseite aufgerufen wurde.

 

Die Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Zusätzlich haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google AdWords abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.

 

Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

 

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden.

 

Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.

 

7. Google Remarketing

 

Wir nutzen Google Remarketing. Dies sind Dienstleistungen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies (siehe Ziffer 5), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert wird.

 

Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

 

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen.

 

Weitere Hinweise wie Google Cookies zur Personalisierung von Werbung einsetzt finden Sie hier.

 

8.Datenschutzinformationen für die Verwendung von Google AdSense

Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung dem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.

Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.

Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.

 

9. Übersicht Drittanbieter und Opt-Out-Möglichkeiten

 

Diese Übersicht zeigt Ihnen mögliche Dritt-Serviceanbieter auf, die Anschrift, eine Datenschutzerklärung und eine Opt-Out-Möglichkeit für Marketingtrackingpixel und Marketingtrackingcookies:

 

  • – advanced Store GmbH für Conversiontracking und Remarketing, Firma: advanced store GmbH, Stefan-Heym-Platz 1, 10367 Berlin, Deutschland, Datenschutzerklärung: www.advanced-store.com/de/datenschutz/, Opt-Out: http://www.advanced-store.com/opt-out
  • – AWIN für Affiliate Marketing, Firma: AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland, Datenschutzerklärung: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy , Opt-Out: https://www.awin.com/de/rechtliches/cookieoptout
  • – Microsoft Bing Ads für Conversiontracking und Remarketing, Firma: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Opt-Out: https//choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
  • – Facebook für Conversiontracking und Remarketing, Firma: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Datenverwendungsrichtline: https://www.facebook.com/policy.php, Opt-Out: Klicken

  • – Google Analytics als Webseitenanalysetool, Firma: Google Inc., Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Verhinderung der Speicherung von Cookies über die Anpassungen in den Einstellungen Ihres Web-Browsers und zusätzlich über das Herunterladen und Installieren eines verfügbaren Browser-Plugins, welches Sie hier finden: //tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Opt-Out:

 

VI. Betroffenenrechte

 

Sie haben das Recht:

 

  • – gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • – gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • – gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • – gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • – gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • – gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • – gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie sich direkt an uns wenden.

 

VII. Information über Ihre Widerspruchsrechte nach Art. 21 DSGVO

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

 

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besondere Situation nicht erforderlich. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

 

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an abmelden@deinsolar.de.

 

VIII. Datensicherheit

 

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer ) verschlüsselt übertragen. SSL ist ein Verfahren zur sicheren Kommunikation zwischen Web-Server und Browser mit dem gleichzeitig die Authentizität des Web-Servers sichergestellt werden kann. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.

 

IX. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2022.

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter

 

https://www.deinsolar.de/datenschutz

 

von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.